Die Integration von internationalen Fachkräften stellt eine große Herausforderung dar. Im Landkreis Aurich wurde jedoch ein erfolgreiches Modell entwickelt, das junge vietnamesische Auszubildende sowohl beruflich als auch sozial fördert. Im Zentrum dieses Erfolgs steht das neu geschaffene Sprachförderangebot, das in enger Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaftsförderung Landkreis Aurich GmbH, iAzubi, und weiteren Bildungseinrichtungen ins Leben gerufen wurde.
Wir von iAzubi sind stolz darauf, als Partner die Vermittlung und Betreuung der Auszubildenden maßgeblich zu begleiten. Bereits im Jahr 2024 haben 21 junge Vietnamesen eine Ausbildung in Betrieben in Norden, Norddeich und auf Norderney begonnen, bis auf Ausnahmen setzen fast alle ihre Ausbildung mit großem Engagement fort. Das ist ein starkes Zeichen für den Erfolg der Fachkräfteinitiative – ein Erfolg, der nicht zuletzt durch die gezielte Sprachförderung ermöglicht wurde.
Sprachförderung für eine erfolgreiche Integration
Ein wichtiger Baustein des Erfolgs ist das zusätzliche Sprachförderangebot, das seit Januar 2025 angeboten wird. Diese maßgeschneiderte Sprachförderung zielt darauf ab, den Auszubildenden zu helfen, ihre Sprachbarrieren zu überwinden und sowohl im beruflichen als auch im sozialen Alltag selbstbewusst agieren zu können.

In enger Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Aurich-Norden und der Conerys-Schule Norden hat die Wirtschaftsförderung Landkreis Aurich ein spezielles Deutschprogramm entwickelt, das den vietnamesischen Auszubildenden helfen soll, ihre Sprachkompetenzen gezielt zu verbessern. Der Unterricht ist praxisorientiert und berücksichtigt sowohl die beruflichen Anforderungen als auch den Alltag der Auszubildenden. Jeden Donnerstag erhalten die Auszubildenden in den Hotel- und Gastronomieklassen während der 7. und 8. Unterrichtsstunde maßgeschneiderte Unterstützung von qualifizierten Lehrkräften für Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Ein weiterer wichtiger Aspekt des Programms ist die Hilfe bei Alltagsproblemen sowie die Vermittlung von Kulturverständnis, was den jungen Menschen hilft, sich nicht nur sprachlich, sondern auch sozial besser zurechtzufinden.
Das Sprachcafé – Offenes Lernangebot für mehr Integration
Ergänzend zu dem gezielten Sprachförderkurs bieten wir das Lerncafé der Kreisvolkshochschule als eine weitere wertvolle Unterstützung für die vietnamesischen Auszubildenden an. Das Lerncafé bietet eine offene Lernumgebung, in der die Auszubildenden ihre Grundbildungskompetenzen verbessern können. Dieser Raum für gegenseitige Unterstützung fördert nicht nur die sprachliche, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung der Teilnehmenden.
Das Lerncafé findet montags bis donnerstags in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr statt und bietet durch kleinere Schwerpunktgruppen eine individuelle Förderung, die den jeweiligen Bedürfnissen und Lerngeschwindigkeiten der Teilnehmer gerecht wird. Hier können die Auszubildenden in entspannter Atmosphäre ihre Sprachkenntnisse weiter ausbauen und sich gezielt auf die Herausforderungen des Berufslebens vorbereiten.
Erfolgsbilanz der Fachkräfteinitiative
Nicht nur die Sprachförderung und das Lerncafé zeigen positive Ergebnisse, sondern auch die Auszubildenden selbst. Dass noch fast alle Auszubildenden weiterhin mit Motivation dabei sind, zeigt, dass der integrative Ansatz der Fachkräfteinitiative hervorragend funktioniert. Die vietnamesischen Auszubildenden profitieren nicht nur von der sprachlichen Unterstützung, sondern auch von der stabilen Betreuung, die ihnen hilft, sich erfolgreich in ihre neuen Lebens- und Arbeitswelten zu integrieren. Die Hintergründe der wenigen Abbrecher lagen zumeist an falschen Absichten und privaten Problemen.
Für uns bei iAzubi bedeutet dies, dass wir nicht nur als Vermittler, sondern auch als langfristiger Begleiter der jungen Fachkräfte fungieren. Unser Ziel ist es, durch kontinuierliche Unterstützung und maßgeschneiderte Programme, sowie ein wachsendes unterstützendes Netzwerk einen entscheidenden Beitrag zu leisten, damit die Auszubildenden ihre Ausbildung mit Erfolg abschließen und ihren Platz in der regionalen Arbeitswelt finden.
Ein Blick in die Zukunft
Die positive Entwicklung der ersten vietnamesischen Auszubildenden in der Region gibt uns Anlass zur Freude und Bestärkung. Wir setzen auch in Zukunft auf eine verstärkte Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung und unseren Bildungspartnern, um weitere junge Fachkräfte in den Landkreis Aurich zu integrieren und deren beruflichen Erfolg zu fördern.

Die Fachkräfteinitiative ist ein Paradebeispiel dafür, wie durch gezielte Unterstützung und maßgeschneiderte Programme der Weg für eine erfolgreiche Integration und eine nachhaltige Fachkräftesicherung geebnet werden kann. Wir freuen uns darauf, diesen Weg weiterzugehen und auch in Zukunft zur positiven Entwicklung des Landkreises Aurich beizutragen.