Der Weg von der Azubi-Ausschreibung bis zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss und der Übernahme in den Betrieb kann lang und herausfordernd sein. Zusätzlich auf eine Rekrutierung von ausländischen Fachkräften zu setzen, fühlt sich verständlicherweise an wie ein unbekannter komplizierter Dschungel.
Deswegen legen wir großen Wert auf eine durchgängige und für Sie unkomplizierte Prozessabwicklung, die all Ihre Bedürfnisse abdeckt und Ihr Ziel effizient erreicht – alles aus einer Hand!
Unsere End-to-End Lösung erspart Ihnen Zeit, Geld und Sorgen, während Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können.
Das Thema Fachkräftemangel ist in aller Munde.
Leider lockt dies auch viele Anbieter an, die nur daran interessiert sind, daraus Profit zu schlagen. Ausbeutung und falsche Versprechungen an Unternehmen und interessierte Azubis im Ausland sind häufig das Resultat.
Erfahren Sie, wofür wir stehen und was unsere Philosophie ist:
In diesem Beriech haben wir einige häufig gestellte Fragen beantwortet.
Sollten Sie jedoch immer noch Fragen auf dem Herzen haben, melden Sie sich doch gerne bei uns! Gerne vereinbaren wir auch mit Ihnen einen Termin.
Anders als andere Agenturen wollen wir nicht nur die staatlichen Minimalanforderungen einhalten, sondern die Chancen der Azubis maximieren. Daher legen wir Wert auf Deutschkenntnisse von B2 oder höher und das Durchlaufen unserer Trainings. Die Kandidat*innen z.B. in Vietnam müssen Abitur haben.
Manchmal soll es nicht sein, das kann passieren! In diesem Fall bemüht sich iAzubi natürlich um Ersatz, ansonsten erstatten wir Ihnen eine Entschädigung.
Grundsätzlich benötigen wir formal mindestens einen Nachweis zu Ihrem Ausbildungsplatz. Die ausgeschriebene Stelle muss dem Auszubildenen gesetzlich mindestens 950,- € pro Monat vergüten, um einen Aufenthalt zu gewährleisten. Zusätzlich bräuchten wir natürlich einige Informationen zu Ihrem Betrieb und der Stelle selbst, damit wir für Sie im Ausland werben können.
Unsere Vision ist es dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegenzuwirken und unseren Arbeitsmarkt mit jungen und motivierten Talenten wieder harmonisch zu stabilisieren.
"Nachhaltig" und "fair" bedeutet in diesem Zusammenhang, dass wir nicht nur temporär Löcher stopfen und den aktuellen Umstand zu unseren Gunsten nutzen wollen (andere Agenturen im Ausland versprechen den Azubis z.B. große Möglichkeiten in Deutschland, scheren sich aber nach Vermittlung nicht weiter bzw. und haben kein wirkliches Interesse der erfolgreichen Integration). Wir möchten stattdessen Menschen gleichermaßen fair unterstützen, beide Seiten zusammenbringen und beraten, damit deren Arbeitsverhältnis nachhaltig auch nach der Ausbildung weitergeführt werden kann.
Für jede erfolgreiche Projektierung und Vermittlung investieren wir erheblichen Aufwand – von der sorgfältigen Auswahl qualifizierter Fachkräfte über rechtliche Abklärungen bis hin zur Begleitung des gesamten sauberen und humanen Prozesses. Damit sichern wir Qualität und Transparenz für Arbeitgeber und Bewerber gleichermaßen.
Seriöse Vermittlung hat ihren Preis: Während einige Anbieter scheinbar „kostenlos“ für Unternehmen arbeiten, finanzieren sie sich oft über versteckte Gebühren und fordern Geld von den Fachkräften, die nach Deutschland möchten. Das halten wir für unfair und intransparent. Unsere Pauschale stellt sicher, dass die Kosten dort getragen werden, wo der Nutzen entsteht – beim Arbeitgeber, der am Ende von einer erfolgreichen Besetzung profitiert.